Die nachfolgenden Seiten nennen die Themen von Seminaren und Workshops, die ich in letzter Zeit gehalten habe.

Wenn Sie Interesse an einem speziellen Thema haben, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.


Medizinische Psychologie

  • Traumafolgestörungen nach medizinischen Behandlungen

  • Wenn das Herz verrückt spielt
  • Umgang mit Patienten mit somatoformen autonomen Funktionsstörungen des kardiovaskulären Systems

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Angst und Depression

  • Der Angst vor Sterben und Tod begegnen

  • Was macht Patienten stark?
    Ergebnisse der Resilienzforschung

  • Ulcus cruris
    Psychosomatische Aspekte

  • Manchmal nur schwer auszuhalten
    Umgang mit Ekelgefühlen

  • Kann die Seele den Körper verlassen?
    Reanimation und Nahtoderfahrungen

  • Gesundheit, Krankheit und Heilung - Neu Denken?

  • Wenn die Krankheitsbewältigung misslingt
    Umgang mit problematischen Bewältigungsreaktionen

  • Macht positives Denken krank?
    Gefährliche Erfolgsversprechen in der Medizin

  • Leben mit dem Testergebnis
    Psychosoziale Aspekte prädiktiver genetischer Diagnostik

  • Entspannt sein, wenn's drauf ankommt
    Möglichkeiten der Stressreduktion in belastenden Situationen

  • „Die Tablette lass' ich mal weg!”
    Umgang mit Adhärenz-Problemen

  • Schmerz lass nach!
    Möglichkeiten der psychologischen Schmerzbehandlung

  • Warum weinen Sterbende nie?
    Das seelische Erleben des herannahenden Todes

  • Wenn ein Patient stirbt
    Umgang mit der eigenen Trauer

  • „Bitte machen Sie Sich frei!”
    Über den Umgang mit Schamgefühlen

  • Mitmachen und profitieren!
    Probanden erfolgreich zur Teilnahme an klinischen Studien motivieren

  • Der Glaube versetzt Berge?
    Krankheit und Selbstheilungskräfte


Onkologie und Psychosoziale Onkologie

  • Die Bedeutung der Psychoonkologie für die Rehabilitation in der urologischen Onkologie

  • Posttraumatisches Wachstum nach Krebserkrankungen
    Wie kann das gelingen?

  • „Ich hatte Krebs und heute geht es mir gut?“
    Spätfolgen pädiatrischer Tumorerkrankungen

  • S3-Leitlinien Psychoonkologie
    Was sollte der behandelnde Arzt davon wissen?

  • „Wozu das alles?“
    Sinnbasierte Interventionen in der Psychoonkologie

  • Besonderheiten im Umgang mit älteren Tumorpatienten

  • Wie Paare über das sprechen, was sie nicht sagen können

  • Heilsame Kommunikation
    Gesprächsbedürfnisse onkologischer Patienten

  • Krebs und Spiritualität
    Wege zu einer heilsamen Lebenshaltung

  • Wenn die Krankheitsbewältigung misslingt
    Umgang mit problematischen Bewältigungsreaktionen

  • Man ist nie wieder auf der sicheren Seite!
    Hilfestellungen bei der Progredienzangst

  • Resilienz oder die Kunst zu Überleben
    Förderung des seelischen Wohlbefindens trotz Krebs

  • Besser leben - länger leben?
    Was leistet die Psychosoziale Onkologie?

  • Schutz vor traumatischen Krankheitserfahrungen?
    Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) als Folge einer Krebserkrankung

  • „Meine Zeit in der Hölle“
    Wie Krebspatienten ihre Erkrankung und Behandlung erleben

  • Krebs: Was hilft bei der Krankheitsbewältigung?

  • Krebs: Was hilft gegen die Angst?

  • Warum gerade ich?
    Haben psychosoziale Faktoren einen Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Krebserkrankungen?

  • Besser leben - länger leben?
    Was bewirken alternative Heilverfahren in der Onkologie?

  • Krebs und Familie
    Belastungen und Chancen durch eine Erkrankung

  • Family health nursing
    Angehörige des Patienten: Ressource oder zusätzliche Belastung?

  • Die psychosoziale Führung des onkologischen Patienten:
    Was ist im Klinik- und Praxisalltag leistbar?

  • Dürfen wir Patienten hassen?
    Todeswünsche in der Betreuung von Krebskranken

  • 5 Minuten pro Patient:
    Psychosoziale Unterstützung von Tumorpatienten im Klinikalltag

  • Strahlentherapie im Erleben der Patienten:
    Heilquelle oder Bedrohung?

  • Angst, Klaustrophobie, Panikattacken:
    Umgang mit psychischen Begleiterscheinungen der Strahlentherapie

  • Depressive Störungen im Kontext von Krebserkrankungen

  • „Einschneidende” Veränderungen
    Körperbildstörungen im Kontext von Krebserkrankungen

  • Vergangenheit, die nicht vergeht.
    Leben nach einer Krebserkrankung

  • Kinderwunsch und Schwangerschaft bei und nach einer Krebserkrankung:
    Psychologische Aspekte

  • Vom Verschwinden sozialer Netzwerke
    Psychoonkologie vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen

  • Der Blick in den Abgrund
    Wenn die Erkrankung voranschreitet


Sexualmedizin

  • Wider die Lust
    Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der Sexualität.
  • Grenzüberschreitungen, sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch

  • Sexualität und Palliative Care

  • Choreographie des Begehrens
    Was wird in pornographischen Filmen gezeigt? Eine Inhaltsanalyse

  • Alles cool oder was?
    Über den schwierigen Weg, in der Adoleszenz zu einer eigenen Sexualität zu gelangen.

  • Sexuelle Störungen und ihre Behandlung

  • Ich habe keine Lust mehr!
    Differentialdiagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Appetenzstörungen

  • Krankheitsbedingte sexuelle Störungen:
    Welche Hilfestellungen sind im Klinik- und Praxisalltag möglich?

  • Let's talk about sex!
    Hilfestellungen beim Umgang mit einem Tabuthema

  • Anders als zuvor.
    Partnerschaft und Intimität nach einer Krebserkrankung

  • Im falschen Körper
    Umgang mit transsexuellen Patienten

  • Ich kann davon einfach nicht genug kriegen!
    Zur Psychodynamik sexuell süchtigen Verhaltens

  • Alte Liebe rostet nicht
    Sexualität in der zweiten Lebenshälfte

  • „Die Seele ist ein dunkler Wald”
    Inhalte und Funktion sexueller Phantasien


Inkontinenz und Stomaanlage

  • „Bitte machen Sie Sich frei!”
    Über den Umgang mit Schamgefühlen

  • Sexualität und Partnerschaft nach Stomaanlage

  • Befriedigende Sexualität trotz Inkontinenz?

  • „Einschneidende” Veränderungen
    Körperbildstörungen nach Stomaanlage


Nephrologie

  • „Die Tablette lasse ich mal weg!”
    Umgang mit Non-Adhärenz

  • Sexuelle Störungen im Kontext nephrologischer Erkrankungen

  • „Nie wieder wie zuvor!”
    Unterstützung bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen

  • Der ältere Dialysepatient
    Besonderheiten aus psychologischer Sicht

  • Das Fremde im eigenen Körper
    Psychische Reaktionen auf eine Organtransplantation


Psychotherapie

  • Für immer und ewig?
    Paarkonflikte zwischen Sehnsucht und schmerzlicher Realität

  • Menschliches Glück
    Was sagt die Forschung?
  • "Ältere Bäume sollte man nicht verpflanzen!"
    Hilfestellungen beim Relokalisationssyndrom

  • Wie sich aus Liebe Enttäuschung und Hass entwickeln
    Zur Entwicklung von konflikthaften Liebesbeziehungen

  • Sprachloses Entsetzen
    Zum Verständnis posttraumatischer Belastungsstörungen

  • Arbeiten, bis der Arzt kommt
    Entstehung und Vorbeugung eines Burn-out

  • Immer nur in der Kindheit kramen?
    Wie wirkt eine Psychoanalyse?

  • Liebe und Hass
    Zur Psychodynamik von Borderline-Störungen

  • Behandlungsziel: Verbesserte Affektregulation
    Einführung in die Dialektisch-behaviorale Therapie nach M. Linehan

  • Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung

  • Ich esse Deine Suppe nicht!
    Zur Psychodynamik und Behandlung von Essstörungen

  • Tödliche Gedanken
    Diagnostik und Prävention suizidalen Verhaltens

  • Was sind das für Menschen?
    Zur Psychodynamik von Sexualstraftaten

  • Normale und pathologische Trauerreaktionen
    Vorboten, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten

  • Ich kann ihn einfach nicht vergessen!
    Pathologische Trauerreaktionen

  • „Blut tut gut”
    Therapeutischer Umgang mit selbstverletzendem Verhalten

  • „Der Tag ist wie ein Riesenberg vor mir...”
    Umgang mit depressiven Patienten

  • Beschwerden ohne Befund
    Zur Diagnose und Therapie von funktionellen Störungen

  • Beim nächsten Partner wird alles besser!
    Chancen und Risiken des Neubeginns

  • Weil wir sie begehren, fürchten wir sie.
    Über die Ängste der Männer vor den Frauen.

  • Die große Einsamkeit zu zweit
    Warum gelingen Partnerbeziehungen immer weniger?

  • Stalking
    Wenn die Beziehung zur Bedrohung wird

  • Frühes Ende der Kindheit
    Parentifizierung und ihre Folgen

  • Arbeiten bis der Arzt kommt
    Entstehung und Vorbeugung des Burn-out

  • Im Schatten des Krieges
    Kriegskindheit in Deutschland

  • Sprachloses Erbe
    Kriegskinder und –enkel nach dem 2. Weltkrieg

  • Töten ist menschlich

  • Einführung in die Psychoanalyse

    (1) Allgemeine Grundlagen

    (2) Diagnostik

    (3) Therapie

  • Strukturbezogene Psychotherapie

  • Bewegung ist Leben!
    Einführung in die analytische Bewegungs– und Tanztherapie

  • Sprachloses Erbe
    Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen

  • Persönlichkeitsstörungen
    Ursachen, Psychodynamik, Therapie

Psychosomatische Medizin

  • Psychosomatische Aspekte der Adipositas
    Warum Diäten keinen Sinn machen

  • Salutogenese:
    Weshalb bleiben manche Menschen gesund, wenn andere krank werden?

  • Krebs und Psychosomatik
    Haben psychosoziale Faktoren einen Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Krebserkrankungen?

  • Balsam für die Seele
    Eine praktische Einführung in unterschiedliche Entspannungsverfahren

  • So bleibe ich gesund.
    Was Sie für Ihre Gesundheit, Lebensenergie und Lebensbalance tun können.


Gynäkologie und Geburtshilfe

  • "Bitte keine Hormone!"
    Hilfestellungen für beunruhigte Patientinnen

  • Plötzlich und unerwartet...
    Psychotherapeutische Hilfestellungen bei Fehl-, Totgeburt und plötzlichem Kindstod

  • Leben mit dem Testergebnis
    Psychosoziale Aspekte der Pränataldiagnostik


Wundheilung und -versorgung

  • Heilkräfte der Seele?
    Nimmt die Psyche Einfluss auf die Wundheilung?

  • Chronische Wunden, Körperbild und Sexualität

Urologie und Uro-Onkologie

  • Sexuelle Zufriedenheit nach Vasektomie

  • Sexualität nach Prostatakarzinom

Kommunikation und Kooperation

  • Alle ziehen an einem Strang - jeder in seine Richtung
    Probleme der Kooperation und Kommunikation im Krankenhaus

  • Bringing bad news
    Diagnose- und Befundmitteilung

  • Hören mit dem dritten Ohr
    Die Kunst der Kommunikation


Teamentwicklung und Supervision

  • Alle ziehen an einem Strang - jeder in seine Richtung
    Probleme der Kooperation und Kommunikation im Krankenhaus

  • Mobbing im Krankenhaus?
    Ursache und Gegenmaßnahmen

  • „Den Einen mag man mehr, den Anderen weniger”
    Mitarbeiterführung und -entwicklung

  • „Ohne die Anderen läuft gar nichts!”
    Möglichkeiten der Teamentwicklung

  • Rauer Wind im Klinikalltag
    Arbeiten unter veränderten Bedingungen


Krankenpflege

  • Ein Leben lang in der Pflege arbeiten – wie soll das gehen?

  • Möglichkeiten des Copings für Pflegende im Bereich der Palliativmedizin
  • Wandel in der Krankenpflege
    Herausforderung Migration

  • Unappetitliche Geschichten
    Umgang mit Ekelgefühlen in der Pflege

  • Besonderheiten im Umgang mit älteren Patienten aus psychologischer Sicht
  • Wenn die Beziehung zur Bedrohung wird:
    Pflegende als Opfer von Stalking

  • Zwischen Einfühlung und Abgrenzung:
    Schutz vor dem Burn-out

  • Aggression in der Pflege?
    Ursachen und Gegenmaßnahmen


Seminare für Arzthelferinnen und Sekretärinnen

  • Krebs: Tipps zur Krankheitsbewältigung am Telefon?


Psychoanalytische Filmseminare

In den Filmseminaren werden die angegebenen Filme gezeigt und anschließend aus psychoanalytischer Perspektive besprochen

  • Girl - Das empathische Portrait einer Geschlechtstransition
    Regie: Lukas Dhont, Erstaufführung 2018

  • Die Hände meiner Mutter.
    Regie: Florian Eichinger, Erstaufführung 2016

  • Die Verfehlung
    Regie: Gerd Schneider, Erstaufführung 2015

  • Mr. Morgan's letzte Liebe
    Regie: Sandra Nettelbeck, Erstaufführung 2013

  • Black Swan
    Regie: Arren Aronofsky, Erstaufführung 2010

  • Wilde Erdbeeren
    Regie: Ingmar Bergmann, Erstaufführung 1957

  • American Psycho
    Regie: Mary Harron, Erstaufführung 2000

  • Das Experiment
    Regie: Oliver Hirschbiegel, Erstaufführung 2000

  • Die Klavierspielerin
    Regie: Marc Rothemund, Erstaufführung 2001

  • Monster
    Regie: Patty Jenkins, Erstaufführung 2003

  • Irina Pauls
    Regie: Sam Gabarski, Erstaufführung 2007

  • Schmetterling und Taucherglocke
    Regie: Julian Schnabel, Erstaufführung 2007

  • Halt auf freier Strecke
    Regie: Andreas Dresen, Erstaufführung 2011

  • Shame
    Regie: Steve McQueen, Erstaufführung 2012
  • Liebe
    Regie: Michael Haneke, Erstaufführung 2012
  • Heute bin ich blond
    Regie: Michael Haneke, Erstaufführung 2013
  • Nymph()Maniac
    Regie: Lars von Trier, Erstaufführung 2013

  • Das Zimmermädchen Lynn
    Regie: Ingo Haeb, Erstaufführung 2014